Redirecting you to
Blog-Beitrag Apr. 07, 2025

Was sind verifizierte Markierungszertifikate und wie helfen sie bei der Authentifizierung von E-Mails?

Digitale Zertifikate sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherung der Online-Kommunikation, einschließlich E-Mails. Sie schützen in erster Linie sensible Daten, können aber auch das Vertrauen und die Markenbekanntheit steigern. Verifizierte Markenzertifikate (VMCs) sind eine spezielle Art von digitalen Zertifikaten, die zur Authentifizierung von E-Mails verwendet werden, indem ein geschütztes Logo neben dem Namen des Absenders angezeigt wird. VMCs bieten eine Vielzahl praktischer Vorteile, sind jedoch mit einem gewissen Aufwand bei der Implementierung verbunden. Wir erklären Ihnen, wie sie funktionieren und welche Rolle sie beim E-Mail-Branding und der E-Mail-Sicherheit spielen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein verifiziertes Markierungszertifikat?

Ein verifiziertes Markierungszertifikat (VMC) ist eine spezielle Art von digitalem Zertifikat, das die Authentizität durch die Anzeige von Markenlogos in der Nähe des Absendernamens nachweist. Dieser visuelle Indikator stärkt die Markenidentität, verbessert die Cybersicherheit und stellt sicher, dass die Empfänger beim Durchsuchen ihres Posteingangs ein erkennbares Logo sehen.

VMCs haben viele Gemeinsamkeiten mit Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions (S/MIME) Zertifikaten, wobei der Schwerpunkt jedoch stärker auf dem Branding als vertrauensbildende Maßnahme liegt.

Wie funktionieren VMCs?

Auf den ersten Blick scheinen VMCs einfach zu sein: Der Absender entscheidet sich dafür, ein Logo im E-Mail-Client-Header anzuzeigen, und der Empfänger sieht dieses Logo, bevor er die E-Mail öffnet. Bevor Absender diese Lösung jedoch nutzen können, müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen.

VMCs erfordern DMARC-Richtlinien (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance), die wiederum auf dem Domain Name System (DNS) basieren, um festzustellen, ob E-Mails legitim sind. DMARC dient als Grundlage für VMCs und schützt Empfänger vor Spoofing oder Phishing-Angriffen, während sichergestellt wird, dass E-Mails das Sender Policy Framework (SPF) und DomainKeys Identified Mail (DKIM) erfolgreich durchlaufen.

Die Domain, die die E-Mail mit einem VMC sendet, muss mit der DMARC-Authentifizierung übereinstimmen. Dies kann über „p“-Tags bestätigt werden, die Richtlinienaktionen festlegen: entweder ablehnen oder unter Quarantäne stellen, wobei auf verschiedene Schutzstufen verwiesen wird. Die Richtlinie p=reject ist strenger und besagt, dass eine E-Mail, die DMARC nicht erfüllt, vollständig abgelehnt werden sollte. Die Richtlinie p=quarantine kann solche E-Mails akzeptieren, legt sie aber in Spam-Ordnern ab.

Die DMARC-Authentifizierung ist erforderlich, um die Spezifikationen der Brand Indicators for Message Identification (BIMI) zu erfüllen. Dies ist der angestrebte Standard, den E-Mail-Clients (wie Gmail) verwenden, um die Anzeige von Markenlogos zu ermöglichen. Dieser Prozess beginnt mit dem Erreichen der DMARC-Authentifizierung und setzt sich mit dem Erhalt eines VMC fort, um zu bestätigen, dass das Logo gültig ist – und schließlich mit der Konfiguration von BIMI innerhalb von DNS-Einträgen.

Vorteile von verifizierten Markenzertifikaten

Mit dem richtigen Anbieter ist die Einrichtung von VMCs ein unkomplizierter Prozess, da Sie durch jeden Schritt geführt werden. Die Vorteile sind es wert, denn sie bieten sowohl für Absender als auch für Empfänger Vorteile. Zu den wichtigsten Gründen für die Nutzung von VMCs gehören:

  • Verbessertes Vertrauen in E-Mails und Engagement. E-Mail-Phishing ist leider weit verbreitet, aber glücklicherweise sind sich die Benutzer von heute dieser Risiken bewusst und betrachten E-Mails von unbekannten Absendern mit Argwohn. VMCs tragen dazu bei, das Vertrauen der Empfänger zu stärken, indem sie auf die einfache Kraft erkennbarer Logos setzen.
  • Verbesserte Markenbekanntheit. Jede mit VMC versehene E-Mail bietet eine weitere Möglichkeit, ein Logo im Posteingang der Empfänger anzuzeigen. Selbst wenn Benutzer diese E-Mails nicht öffnen, erhöht das Logo in ihrem Posteingang mit der Zeit die Markenbekanntheit.
  • Verbesserung der E-Mail-Sicherheit und Zustellbarkeit. Zusätzlich zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der E-Mail-Sicherheit kann VMC Absender dazu ermutigen, aktiv sichere Strategien zu verfolgen, um die DMARC-Konformität zu erreichen.

So erhalten Sie ein VMC-Zertifikat

Diese digitalen Zertifikate sind es absolut wert, angestrebt zu werden, da sichtbare Logos im Kontext der modernen E-Mail-Kommunikation enorme Vorteile bieten. Vor dem Erhalt dieser Zertifikate müssen jedoch eine Reihe von Schritten abgeschlossen werden, die die zuvor besprochenen DMARC und BIMI beinhalten.

  • Fokus auf DMARC. Der Weg zum Erhalt von VMC-Zertifikaten beginnt mit der DMARC-Konformität. Veröffentlichen Sie zunächst den DMARC-Eintrag in den DNS-Einstellungen der Domain. Vergewissern Sie sich, dass diese SPF und DKIM bestehen. Vergessen Sie nicht, die Richtlinie auf p=reject oder p=quarantine zu setzen.
  • Registrieren und konvertieren Sie das Logo. VMC verlangt markenrechtlich geschützte Logos. Wenn Sie also noch nicht registriert sind, müssen Sie diesen wichtigen Schritt ausführen, bevor Sie fortfahren. Sobald das erforderliche Markenzeichen gesichert ist, müssen Sie das Logo in das erforderliche SVG-Format konvertieren, das von BIMI vorgeschrieben ist.
  • Erhalten Sie ein VMC-Zertifikat. Wenn die DMARC-Konformität geklärt ist und das betreffende Logo als Marke eingetragen ist, kann das eigentliche Zertifikat endlich ausgestellt werden. VMCs sollten von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen (CAs) wie Sectigo bezogen werden. Der Validierungs- und Ausstellungsprozess kann die Einreichung von Details wie der DMARC-Verifizierung oder einer Dokumentation zur Bestätigung des Markenrechts umfassen.

Warum VMCs für Unternehmen wichtig sind

Wir haben bereits die erheblichen Vorteile von VMCs angesprochen, aber es ist wichtig zu wissen, dass diese für Unternehmen von heute nicht mehr als rein optional angesehen werden. Ohne ein VMC verpassen Unternehmen Branding-Möglichkeiten und sind einem höheren Risiko von Phishing- und Spoofing-Angriffen ausgesetzt. Darin liegt die Notwendigkeit dessen, was Sectigos Tim Callan als „nicht fälschbaren visuellen Hinweis“ bezeichnet.

Selbst wenn Angriffe vermieden werden, kann die Nichtverwendung von VMCs zu Problemen bei der Zustellbarkeit von E-Mails führen, da E-Mails möglicherweise als verdächtig markiert oder in Spam-Ordner verschoben werden. Dies könnte sich aus Glaubwürdigkeitsgründen als problematisch erweisen und sollte vermieden werden, da E-Mails dadurch nicht ihre beabsichtigten Empfänger erreichen.

Dennoch ist es möglich, sowohl die Glaubwürdigkeit und Sicherheit von E-Mails zu erhöhen als auch die Markenbekanntheit zu verbessern: Ergreifen Sie einfach die erforderlichen Maßnahmen, um VMC-Zertifikate zu sichern. Dies ist nicht nur vorteilhaft, weil es durch die Sichtbarkeit des Logos zu einer verbesserten Markenbildung führt, sondern auch, weil die Schritte zur Erlangung der DMARC-Validierung an sich wertvoll sein können und zu einem besseren Schutz vor Spoofing und Phishing führen, Angriffen, die in Unternehmensumgebungen immer häufiger auftreten.

Wenn Sie die Vorteile von Markenbekanntheit und verbesserter Sicherheit gleichzeitig nutzen möchten, wenden Sie sich an Sectigo.

Partnerschaft mit Sectigo für E-Mail-Sicherheit

Auch ohne direkte Angriffe können E-Mails ohne VMC als verdächtig markiert oder als Spam versendet werden, was die Zustellbarkeit verringert. Verifizierte Markenzertifikate tragen dazu bei, das Vertrauen, die Sicherheit und die Sichtbarkeit der Marke in der E-Mail-Kommunikation zu verbessern.

Als branchenführende Zertifizierungsstelle bietet Sectigo vertrauenswürdige VMC-Lösungen, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails authentifiziert und sofort erkennbar sind. Sichern Sie die E-Mails Ihrer Marke noch heute – wenden Sie sich an Sectigo, um zu erfahren, wie Sie ein VMC erhalten und loslegen können.

VMC-FAQs

Wie verbessern VMCs die E-Mail-Interaktion?

Wenn Empfänger bekannte Markenlogos sehen, sind sie eher davon überzeugt, dass die E-Mails von seriösen Quellen stammen. VMCs erleichtern die Verwendung von Logos, die eine starke visuelle Bestätigung bieten. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Empfänger E-Mails öffnen und lesen. Darüber hinaus kann der für die Verwendung von VMCs erforderliche DMARC-Prozess das Engagement verbessern, indem er die Authentifizierung betont, was die Zustellbarkeit verbessert.

Was ist der Unterschied zwischen BIMI, CMC und VMC?

BIMI (Brand Indicators for Message Identification) ist ein E-Mail-Authentifizierungsstandard, der das Logo einer Marke in unterstützten E-Mail-Clients anzeigt. Ein VMC (Verified Mark Certificate) ist ein digitales Zertifikat, das von einer vertrauenswürdigen Stelle ausgestellt wird und den Besitz des Logos bestätigt. Es wird häufig für die BIMI-Implementierung benötigt. CMC (Certified Mark Certificate) ist ein allgemeinerer Begriff für digitale Zertifikate, die Marken verifizieren, einschließlich VMCs, aber nicht beschränkt auf die Verwendung in E-Mails.

Verwandte Beiträge:

S/MIME-E-Mail-Schutz vor Spear-Phishing-Angriffen

Was ist ein Phishing-Angriff und wie wirkt er sich auf meine Website aus?

Vorsicht ist geboten: Tipps zur Vermeidung von E-Mail-Phishing-Betrug