Vom Engpass zum Business Enabler: PKI für die digitale Transformation
Herkömmliche PKI-Lösungen verursachen aufgrund manueller Prozesse und schlechter Integration häufig Engpässe in Bezug auf Sicherheit und Agilität. Mit der Einführung von Cloud, DevOps und Zero Trust wird eine automatisierte und skalierbare Zertifikatsverwaltung unerlässlich. Moderne PKI-Lösungen müssen Automatisierung, Durchsetzung von Richtlinien, nahtlose Integration und eine breite Abdeckung bieten. Eine automatisierte interne PKI ermöglicht eine zentralisierte Kontrolle und Automatisierung des Lebenszyklus und sorgt so für eine sichere und effiziente digitale Transformation.
Inhaltsverzeichnis
Die Herausforderung: Sicherheit vs. Agilität in traditionellen PKI
Die Balance zwischen effektiver Sicherheit und operativer Agilität ist eine ständige Herausforderung in Unternehmen, insbesondere in traditionellen PKI-Umgebungen. Veraltete Prozesse und komplexe Systeme stehen oft Innovationen im Weg und machen es schwierig, mit den heutigen Anforderungen an Geschwindigkeit und Skalierbarkeit Schritt zu halten.
Legacy-PKI verursacht Engpässe im gesamten Unternehmen
Da Unternehmen zunehmend Hybrid-Cloud- und DevOps-Umgebungen einsetzen, müssen IT-Teams Zertifikate sofort ausstellen, den Remote-Zugriff sichern und die Workloads am Laufen halten. Legacy-PKI bremst sie jedoch durch manuelle Genehmigungen, umständliche Workflows und schlechte API-Integrationen, was zu Verzögerungen bei der Bereitstellung, blinden Flecken und steigenden Betriebsrisiken führt.
In diesen veralteten Umgebungen wird die Bereitstellung von Zertifikaten zu einem manuellen, zeitaufwändigen Prozess. Entwickler müssen auf Genehmigungen warten. Betriebsteams haben Schwierigkeiten, Verlängerungen zu verfolgen. Sicherheitsteams verfügen nicht über die Tools, um Richtlinien konsistent über verschiedene Plattformen hinweg durchzusetzen. Letztendlich wird die Sicherheit zum Engpass und Innovationen kommen zum Erliegen. Unternehmen, die einst schnell agierten, sind nun Geiseln ihrer eigenen Infrastruktur.
Moderne Geschäftsanforderungen erfordern moderne PKI
Dies ist besonders problematisch, da Unternehmen große digitale Initiativen verfolgen, Microservices einführen, in die Cloud umsteigen und Zero Trust-Architekturen implementieren. All diese Maßnahmen erfordern eine häufige, automatisierte Ausstellung und Widerrufung von Zertifikaten. Ohne eine skalierbare PKI-Lösung kann die Infrastruktur nicht mithalten, und mit jeder manuellen Aufgabe steigen die Risiken.
Was Sie bei einer skalierbaren internen PKI-Lösung beachten sollten
Bei der Bewertung einer internen PKI-Lösung sollten Unternehmen die folgenden Punkte als Teil ihres Entscheidungsprozesses berücksichtigen:
- Automatisiertes Zertifikatslebenszyklusmanagement: Ermöglicht die automatische Ausstellung, Erneuerung und Widerrufung von Zertifikaten, um manuelle Aufgaben zu eliminieren und menschliche Fehler zu reduzieren.
- Richtlinienbasierte Kontrolle und Governance: Gewährleistet die konsistente Durchsetzung von Zertifikatsstandards in allen Umgebungen und die Einhaltung von Compliance- und Sicherheitsrichtlinien.
- Nahtlose Integration mit Identitäts-, Netzwerk- und DevOps-Tools: Unterstützt die Interoperabilität mit bestehenden Systemen und Workflows, um Unterbrechungen zu vermeiden und die betriebliche Effizienz zu maximieren.
- Unterstützung für Standardprotokolle (REST-APIs, ACME, EST, SCEP): Entscheidend für die Einbettung der Zertifikatsausstellung in CI/CD-Pipelines und die Ermöglichung von Automatisierung, die Gewährleistung der Kompatibilität zwischen Systemen, die Verbesserung der Sicherheit und die Vereinfachung der Compliance.
- Umfassende Zertifikatsabdeckung: Kann Zertifikate für mobile Geräte, nicht verwaltete Endpunkte, APIs, Microservices und Cloud-native Workloads ausstellen und verwalten.
- Einheitliche Durchsetzung von Richtlinien in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen: Erhält die zentrale Kontrolle und Transparenz und gewährleistet Governance in großem Maßstab über verschiedene Infrastrukturen hinweg.
- Strategische Geschäftsunterstützung: Befähigt Teams zu Innovation und sicherer Skalierung und macht die interne PKI zu einem Geschäftsbeschleuniger statt zu einem operativen Engpass.
Warum die interne PKI von Sectigo herausragt
Die interne PKI-Lösung von Sectigo gibt Unternehmen die Kontrolle, die sie benötigen, um Risiken vorzubeugen. Mit einer zentralisierten, übersichtlichen Oberfläche können Teams Zertifikatsblindspots beseitigen, zeitnahe Erneuerungen sicherstellen und den gesamten Zertifikatslebenszyklus automatisieren – so bleiben Dienste verfügbar und Ausfälle werden vermieden.
Möchten Sie mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt auf und buchen Sie eine Demo von Sectigo Certificate Manager!
Verwandte Beiträge:
Das versteckte Risiko in Ihrer Infrastruktur: schlecht verwaltete Zertifikate
Root Causes 104: 21 PKI-Fallstricke, die es zu vermeiden gilt