Das versteckte Risiko in Ihrer Infrastruktur: schlecht verwaltete Zertifikate
Schlecht verwaltete Zertifikate in hybriden Umgebungen stellen ein kritisches, aber oft unsichtbares Risiko für den Unternehmensbetrieb dar. Abgelaufene interne PKI-Zertifikate können zu kostspieligen Ausfällen, Compliance-Verstößen und langfristigen Schäden führen, insbesondere in regulierten Branchen. Da die digitale Transformation die Verwendung von Zertifikaten beschleunigt, können fragmentierte Tools nicht Schritt halten. Automatisierung und zentralisierte interne PKI-Systeme reduzieren Risiken, gewährleisten die Betriebskontinuität und bereiten Unternehmen auf neue Cyber-Bedrohungen vor.
Inhaltsverzeichnis
Für viele Unternehmensleiter bleiben digitale Zertifikate unsichtbar, bis etwas schief geht. Wenn Zertifikate jedoch unerwartet ablaufen, kann der Schaden unmittelbar und schwerwiegend sein: Systemausfälle, Ausfallzeiten für Kunden, fehlgeschlagene Audits und Sicherheitslücken. Der Übeltäter? Schlecht verwaltete Zertifikate, die tief in hybriden IT-Umgebungen vergraben sind.
Warum die schlechte Verwaltung von Zertifikaten eine versteckte Bedrohung bleibt
Interne PKI schützt Unternehmen von innen heraus. Intern ausgestellte Zertifikate werden für die Geräteauthentifizierung in VPN- und Wi-Fi-Netzwerken verwendet, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Geräte auf Ihre Netzwerke zugreifen können, für die E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur, um die Identität des Absenders zu gewährleisten und vor externen Absendern zu schützen, oder für die Sicherheit von IoT-Geräten, um Identität und Integrität herzustellen und eine sichere Kommunikation zu ermöglichen.
Die wachsende Komplexität der internen PKI-Verwaltung
Die digitale Transformation hat das Volumen und die Geschwindigkeit der Ausstellung von Zertifikaten innerhalb eines Unternehmens erhöht. Zertifikate schaffen Vertrauen und sichern die Kommunikation im gesamten Unternehmen. Dennoch verlassen sich viele Unternehmen weiterhin auf fragmentierte Tools, Tabellenkalkulationen oder Punktlösungen zur Verwaltung dieser internen Zertifikate, was zu mangelnder Koordination und Transparenz führt.
Die Kosten von Ausfällen durch abgelaufene Zertifikate
Das Ergebnis ist eine tickende Zeitbombe. Laut Branchenangaben verursachen Ausfälle aufgrund von Zertifikaten jährlich Geschäftsverluste in Millionenhöhe. Diese Ausfälle können Server lahmlegen, geschäftskritische Dienste unterbrechen und eine Flut von Kundendienstanfragen auslösen. Über die finanziellen Kosten hinaus führen sie auch zu Compliance-Verstößen, Untersuchungen wegen Datenschutzverletzungen und langfristigen Imageschäden. In stark regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und der öffentlichen Verwaltung können die Folgen sogar noch gravierender sein.
Prozentualer Anteil ODER Kosten der Ausfallzeiten?
Wenn das Auslaufen von Zertifikaten zu Ausfällen in Systemen führt, die die Patientenversorgung, Finanztransaktionen oder die nationale Sicherheit unterstützen, sind die Folgen nicht nur reputationsschädigend, sondern auch betrieblich und rechtlich relevant. Sicherheitsteams sind zunehmend mit der Vermeidung dieser Risiken betraut, doch ohne zentralisierte Tools und Automatisierung bleiben sie eher reaktiv als proaktiv.
Wie automatisierte interne PKI Risiken mindert
Um diese unternehmensspezifischen Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen, ist eine automatisierte interne PKI erforderlich: eine zentralisierte, richtliniengesteuerte Infrastruktur, mit der Unternehmen Zertifikate intern ausstellen, verwalten und automatisieren können. Durch die Ersetzung isolierter und manueller Prozesse durch Automatisierung reduziert die interne PKI das Risiko von Dienstunterbrechungen erheblich und beseitigt operative Schwachstellen, die zu Sicherheitslücken führen. Dank vollständiger Transparenz über die Zertifikatslandschaft können Sicherheitsteams proaktiv Ablauftermine verhindern, kompromittierte Zertifikate sofort widerrufen und eine nahtlose Erneuerung von Zertifikaten sicherstellen.
Für Führungskräfte, die Risiken auf breiter Front reduzieren möchten, ist die Wahl der richtigen internen PKI eine grundlegende Investition in die betriebliche Ausfallsicherheit. Die richtige Plattform und die richtigen Governance-Richtlinien beseitigen eine risikoreiche und kostspielige Schwachstelle, die viel zu lange unbemerkt geblieben ist. Handeln Sie jetzt, bevor es zu der nächsten Ausfallzeit kommt.
Die Vorbereitung auf die Zukunft der Sicherheit erfordert Automatisierung und Transparenz schon heute. Die interne PKI von Sectigo ermöglicht agile Architekturen mit zentraler Verwaltung, schneller und automatischer Durchsetzung von Richtlinien und Unterstützung für Post-Quanten-Algorithmen, während sich die Landschaft der digitalen Bedrohungen weiterentwickelt. Sie ist die flexible Grundlage, die Unternehmen benötigen, um digitales Vertrauen aufrechtzuerhalten, während sich Compliance-Anforderungen und Computing verändern.
Möchten Sie mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt auf und buchen Sie eine Demo von Sectigo Certificate Manager!
Verwandte Beiträge:
Der Anstieg digitaler Identitäten : Zunahme digitaler Zertifikate
Sicherheitsrisiken der manuellen Verwaltung des Zertifikatslebenszyklus